Burgenklettersteig Manderscheid - Manderscheid

Adresse: Parkplatz Burgenblick, 54531 Manderscheid, Deutschland.
Telefon: 65729989005.
Webseite: burgenklettersteig.de
Spezialitäten: Klettern.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 209 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Burgenklettersteig Manderscheid

Burgenklettersteig Manderscheid Parkplatz Burgenblick, 54531 Manderscheid, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgenklettersteig Manderscheid

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Der Burgenklettersteig Manderscheid ist eine herausragende Kletterattraktion in Deutschland, die sich in der idyllischen Landschaft von Manderscheid befindet. Die exakte Adresse des Klettersteigs lautet Parkplatz Burgenblick, 54531 Manderscheid, Deutschland.

Der Klettersteig bietet eine einzigartige Klettererfahrung, die sowohl Anfängern als auch Profis ein adrenalinfüllendes Abenteuer bereit hält. Zu den besonderen Merkmalen zählt der rollstuhlgerechte Eingang, der sicherstellt, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Schönheit der Umgebung genießen können.

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich: Das Unternehmen hat eine beeindruckende Durchschnittsbewertung von 4,9 von 5 Sternen bei 209 Bewertungen, was zeigt, wie sehr die Besucher den Klettersteig schätzen.

Für weitere Informationen und Anmeldung zum Klettern steht ein kompetenter Kundenservice unter der Telefonnummer 06572 9989005 zur Verfügung. Die offizielle Webseite burgenklettersteig.de bietet detaillierte Informationen über die Anfahrtswege, die benötigten Ausrüstungsgegenstände und die aktuellen Öffnungszeiten.

Insgesamt ist der Burgenklettersteig Manderscheid eine empfehlenswerte Attraktion für alle, die es lieben, in der Natur die Höhen zu erklimmen und ein unvergessliches Abenteuer zu erleben. Wir empfehlen dringend, sich zunächst auf der offiziellen Webseite umfassend über die Angebote und Bedingungen zu informieren und gegebenenfalls einen Termin für das Klettern zu buchen. Das Erlebnis wird sicherlich nicht enttäuschen und wird unvergessliche Momente bereichern.

👍 Bewertungen von Burgenklettersteig Manderscheid

Burgenklettersteig Manderscheid - Manderscheid
Garwin
4/5

Ich folgte hier der Empfehlung von 3asylife.
Einem Youtuber für Outdoor Sport. Sein Schwerpunkt ist zwar Wassersport aber auch Wander- und Klettersteig spots gehören zu seinen immer wieder gut dokumentierten Videos. Es lohnt sich auf seinem Kanal nach Abenteuer-Ideen zu suchen.

Mich begleitete eine Klettersteiganfängerin, die am Ende ebenso begeistert war wie ich. Wir gingen den 1 und 2 Teil. Der Steig hat schöne gut begehbare Passagen aber auch ein paar wenige etwas anspruchsvollere die Schwindelfreiheit und etwas Armkraft erfordern. Vermooste Bäume und tolle Ausblicke immer entlang der Lisa (Fluss) ließen die Umgebung teils wie einen Märchenwald wirken.
Das letzte Stück kurz vor Ende an der Oberburg ist wohl das anspruchsvollste und kommt einem Steig in Österreich schon Recht Nähe🤗. Hat man dieses Stück bezwungen, läd die Wiesenplattform am Bergfried der Oberburg besonders bei Sonnenschein zu einer längeren Pause mit Ausblick auf die Unterburg ein. Wer noch höher möchte kann den Bergfried der Oberburg durch eine Holztreppe besteigen und hat einen sagenhaften Blick auf die gesamte Umgebung.

Wir kommen wieder und werden auch Ertappe 3 noch machen. 🤗👍

Danke 3asylife das war ein tolles Abenteuer

Burgenklettersteig Manderscheid - Manderscheid
Stefan R.
5/5

Mein 15-jähriger Sohn fand es richtig gut. Es gibt drei Etappen. Er war damit fast den ganzen Tag beschäftigt inkl. der Fußwege zu den Etappen. 15 Euro Materialmiete plus 5 Euro für die Handschuhe war dafür sehr günstig.

Sicher nichts für Leute mit Höhenangst.

Equipment gibt es im Kurhaus. Danach dann ca. 1,5 km zu Fuß zum Einstieg der ersten Etappe.

Burgenklettersteig Manderscheid - Manderscheid
Sellerie 0.
5/5

Schöner und abwechslungsreicher Klettersteig! Extrem schön angelegt! Die Erbauer haben sich wirklich Gedanken gemacht! Merkt man. Die Tritte und Sicherungsanker sind genau dort gesetzt wo sie auch Sinn machen. Die Passagen sind einzeln zusteigbar und auch abbrechbar, wenn ich das richtig sehe...Teil 3 auf jeden fall. 1 und 2 sind absolute Genusssteige! Teil 3 etwas anspruchsvoller, wenn auch nicht richtig schwer. Wobei hier das persönliche Empfinden und die Erfahrung mitspielen. Ich bin hier sicherlich nicht das Maß der Dinge, da ich normalerweise in den Alpen unterwegs bin. Ferrata Farinetta etc. Nichts desto trotz haben die Erbauer hier im Fels alles raus geholt was möglich ist und ein kleines Meisterwerk erschaffen. Ich komme auf jeden Fall wieder. Nächstes Mal mit den Kids. Das ist übrigens auch gut möglich, solange die Kleinen über 1,40 m sind. Vorteil auf dem Steig ist, dass sie hier alles vorfinden was nötig ist und Spaß macht, ohne "richtige" Höhe ertragen zu müssen. Die Kleinen können verschiedene Schwierigkeiten ausprobieren, können die Länge variieren, und es kommen - gerade bei den Passagen 1 und 2 - immer wieder Teilstücke auf denen man laufen kann, und wo sich der kleine Körper auch mal ausruhen kann. Das alles in einer wunderbaren und anmutenden Natur. Großes Lob von meiner Seite aus und volle 5 Sterne!

Burgenklettersteig Manderscheid - Manderscheid
Miranda
5/5

Super toller Klettersteig mit 3 Etappen! Nicht für Anfänger/Ungeübte (vor allem Etappe 3) aber gut machbar. Achtung: nur geeignet ab einer Länge von 1,40. Meine Nichte ist ca. diese Länge wir mussten ihr deswegen manchmal helfen.

Burgenklettersteig Manderscheid - Manderscheid
Achim W. (.
5/5

Ein toller Klettersteig im wildromantischen Liesertal mit einigen tollen Ausblicken auf die Burgen.

Aber vorsichtig: der gesamte Klettersteig ist nicht unbedingt für absolute Einsteiger geeignet und wenn nur mit einem ausgebildeten Tourguide bzw. Trainer. Es braucht eine gewisse Trittsicherheit und im späteren Verlauf genügend Restkondition. Idealerweise nutzen Unerfahrene die Klettersteigkurse mit ausgebildeten Trainern (gerne melden). Es sind schon einige überfordert "hängengeblieben".

Der Klettersteig verläuft immer in unmittelbarer Nähe der Lieser, mit vielen vertikalen Querungen und einigen kurzen Wanderpassagen. Im ersten Abschnitt wird klar, daß dieser Steig nicht für jüngere Kinder geeignet ist. Die Griffhöhe des Stahlseiles liegt an einigen Stellen bis zu 1,40 m hoch und manche Tritte erfordern einen langen Spreizschritt. Ebenso sollte Grunderfahrung in Tritttechnik vorhanden sein - es sind einige Trittwechsel nötig. Alle Abschnitte sind bei nassem Untergrund recht rutschig. Ein Helm ist aufgrund viel losen Gesteins notwendig, insbesondere in Abschnitt zwei und drei.

Der zweite Abschnitt, nach einer tollen Hängeseilbrücke über der Lieser, verläuft erst über ein Band und später vertikal zur Oberburg mit einem fantastischen Ausblick auf das Liesertal und die Manderscheider Turnierwiese. Hiernach gibt es die Möglichkeit auszusteigen und zum Parkplatz zurück zu laufen.

Die eigentliche Tour führt runter auf die Turnierwiese zu einem Übungsklettersteig. Auf dem Weg nach oben zur Niederburg, zweigt die Tour rechts ab zur Wand oberhalb der Lieser. In einem Auf und Ab mit einigen vertikalen, aber auch erdigen und brüchigen Passagen geht es bis über D Stellen zu einer 60 Meter langen Seilbrücke. Diese schwingt, bei gleichmäßigem Tempo so richtig auf und ab. Kurz dahinter geht es knackig steil nach oben bis zum Gipfelkreuz, das dann auch das Ende der Tour einläutet.

+++ UPDATE Frühjahr 2025 +++
Der Klettersteig ist bereits jetzt deutlich überfüllt. Bitte nehmt genügend Zeit und Verpflegung mit. In der Etappe Lieser wurde die Routenführung der Dachtraverse verlegt. Sie ist nicht wesentlich schwieriger aber bindet eine Menge Zeit, da die neue Variante jetzt von oben in die Querung geht. Um Steinschlag zu vermeiden muss hier unbedingt gewartet werden, bis die unten Kletternden durch sind. Das ist nun eindeutig eine zeitliche Engstelle. Wartezeiten von mehr als einer halben Stunde sind durchaus möglich.

Und: genügend Wasser mitnehmen. Im Sommer liegen viele Teile der Etappen in der prallen Sonne!

Burgenklettersteig Manderscheid - Manderscheid
T T.
5/5

Sehr schöner Klettersteig. Parken kann man problemlos in der Nähe des Zustieg. Der 1. Parkplatz ist Gebührenpflichtig,diesen einfach links liegen lassen. Als nächstes ist ein kostenfreier Parkplatz nach rechts ausgeschildert. Falls dieser voll sein sollte, auch an diesem vorbei fahren, runter Richtung Einstieg dort kann man noch gebührenfrei parken. Wir waren Sonntags bei super Wetter hier. Hatten leider immer wieder Wartezeiten an einigen Passagen. Trotz alledem hat es uns viel Spaß bereitet. Es gibt D Passagen das ist natürlich vor allem für kleinere personen etwas schwieriger. Man sollte schon eine gewisse Grundfitness und die richtige Ausrüstung an Bord haben. Man kann immer wieder tolle Ausblicke auf die Burgen und den Bach erleben. Ein tolles Erlebnis was in Erinnerung bleibt.

Burgenklettersteig Manderscheid - Manderscheid
Daniel P.
5/5

Ein sehr schöner Klettersteig, in einer wunderschönen Landschaft gelegen, mit wirklich tollen Ausblicken.

Aufgeteilt in 3 Abschnitte.

Abschnitt 1 ist eher einfach, einige schöne Stellen zum Klettern sind dabei, unterbrochen von Wandereinlagen.

Abschnitt 2 ist kurz und knackig, aber auch sehr gut machbar.

Abschnitt 3 hat es in sich. Viele C/D Stellen, ein leichter Überhang nach dem anderen. Sehr kräftezehrend. Hier ist eine gute Armkraft erforderlich. Die ersten schwierigen Stellen sind wirklich gut machbar, aber es folgt eine schwere Stelle auf die nächste. Wer sich das nicht von vornherein zutraut, sollte hier lieber nicht einsteigen. Es gibt aber die Möglichkeit, die schweren Abschnitte von Teil 3 komplett zu umgehen und direkt vor der Seilbrücke wieder einzusteigen. Die Seilbrücke sollte jeder mitnehmen, der sich diese Höhe zutraut. Eine sehr schöne Erfahrung.

Der ganze Klettersteig lohnt sich: wir sind extra 2 Stunden angereist, nur um den Klettersteig zu machen.

Danke übrigens für das nette Gespräch beim Ausleihen bzw. Zurückgeben des zweiten Klettersteig-Sets. Man merkt schnell, dass der Klettersteig mit viel Enthusiasmus errichtet worden ist und ebenso gut gepflegt wird.

DAS Highlight hier im Westen!

Burgenklettersteig Manderscheid - Manderscheid
Marcel L.
5/5

Sehr schöner klettersteig. Bin den klettersteig an einem Sonntag bei gutem Wetter gegangen was wohl kein so guter Plan war da er schon sehr überlaufen ist und man mehrmals stehen bleiben muss und Wartezeiten hat. Habe 4std für alle 3 Etappen gebraucht mit mehreren Staus und Pausen. Trotzdem war es ein gelungener Tag. Vom kostenlosen Parkplatz aus legt man am besten direkt den klettergurt an und geht los. Bis zum einstieg der ersten etappe dauert es nicht lange. Der Weg ist gut ausgeschildert und es gibt mehrere rastplätze. Man sollte schon trittsicher sein und etwas grundkondition und Kraft in den Armen besitzen. Zwischen den käKletter Etappen kommen immer wieder wanderabschnitte , schöne Ausblicke, Burgen und sogar eine WC Anlage auf der Turnierwiese. Man könnte den steig auch aufteilen da man bei jeder Etappe einsteigen kann und falls man nicht mehr kann auch aussteigen könnte. Der Weg verläuft immer an einem Bach Lauf wodurch es morgens auch etwas rutschig auf den Felsen ist.

Go up