- TechnologieWerkstatt Thiel
- South Carolina
- Elaborated Networks GmbH - Frauenneuharting
Elaborated Networks GmbH - Frauenneuharting
Adresse: Aichat 10, 83553 Frauenneuharting, Deutschland.
Telefon: 80922579240.
Webseite: elabnet.de.
Spezialitäten: Hersteller elektronischer Geräte, Unternehmen für Hausautomation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 46 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
Ort von Elaborated Networks GmbH
Elaborated Networks GmbH ist ein Hersteller von elektronischen Geräten und ein Unternehmen für Hausautomation. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frauenneuharting, Deutschland, in der Adresse Aichat 10, 835
Bewertungen von Elaborated Networks GmbH
Frank N.
Ich habe den Timberwolf-Server über einen längeren Zeitraum in Internetforen verfolgt und mich nun endlich dazu entschieden, einen zu erwerben.
Der Server spart viel Zeit und bietet zahlreiche integrierte Schnittstellen. Sicherlich ließen sich einige Funktionen auch selbst mit Lösungen wie Home Assistant (HA), ioBroker oder openHAB umsetzen. Allerdings würde dies deutlich mehr Zeit und Aufwand erfordern, während der Timberwolf-Server viele dieser Möglichkeiten direkt und komfortabel bereitstellt – zum Beispiel das KNX-Telegramm-Logging und die zugehörige Visualisierung, ohne dass eine Konfiguration notwendig ist.
Der entscheidende Punkt für meinen Kauf war jedoch die Visualisierung. Diese wirkt bereits jetzt vielversprechend und ich hoffe, dass in den kommenden Monaten weitere sinnvolle Erweiterungen hinzukommen. Besonders positiv fällt die Liebe zum Detail und die sorgfältige Umsetzung des Produkts auf – etwa in der Benutzeroberfläche der Web-App. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass das Unternehmen weiterhin wertvolle Erfahrungen und Bugfixes an die relevanten Open-Source-Projekte zurückgibt. Für den Nutzer gibt es dabei keine Einschränkungen: Es bleibt jedem überlassen, auch auf dem Timberwolf-Server selbst (über Docker) weitere, z.B. freie Software zu installieren. Ein Produkt wie dieses, gerade in einem spezialisierten Bereich, verdient Unterstützung, um langfristig erhalten zu bleiben.
Vor diesem Hintergrund halte ich es sogar für vertretbar, dass für den Zugang zu Beta-Versionen ein (kleiner) Obolus erhoben wird. Dafür gibt es auch erweiterten Support und eine Plattform zum Austausch.
Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung.
Eduard Gopp
Kann mich den positiven Bewertungen bezüglich des Timberwolf Servers nur anschließen. Für mich ist er wie ein Schweizer Taschenmesser und will ihn nicht mehr missen 🙂
Jochen Haeberle
Der TimberWolf ist als Smart-Home-Server der absolute HAMMER. Keine ganz leichte Kost mit einer ordentlich Lernkurve aber unglaublich leistungsfähig und flexibel.
Der TWS bringt eine eigene Visu mit, webbasiert und responsiv, also für so gut wie jedes Endgerät - noch ein absoluter HAMMER.
Es handelt sich um einen richtigen Server, der Softwareupdates erhalten kann, mit denen der Funktionsumfang erweitert werden kann. Wer das möchte, muss evtl. ein kostenpflichtiges Abo abschliessen, aber wer mit dem Funktionsumfang zufrieden ist, hat keine weiteren Kosten.
pedder efcom
Ja, es ist nicht alles perfekt, aber bisher wurden so viele individuelle Anfragen und Kritiken umgesetzt, das findet man sonst nirgendwo. Und welches Produkt/unternehmen ist perfekt.
Der timberwulf (Tws) ist ein mächtiges Gerät, was diverse Verknüpfungen verschiedener Systeme, vorallem auch mit einem KNX System nahezu unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet.
Die angebotene Technik hinterlässt einen qualitativ hochwertigen Eindruck, die Integration von 1-wire Sensoren gelingt in Sekunden.
Auch die Verknüpfung von Geräten geht einfach und schnell. Ich bin gespannt was künftig noch entwickelt wird.
Björn Röthig
Seit einem Jahr "lebt" ein TimberWolfServer 3500 in unserem Verteilerschrank - läuft unermüdlich und äußerst zuverlässig. Der Support ist sehr zuverlässig - sei es per Email oder Forum. Der Umfang der Standard Optionen ist schon überwältigend - auch wenn man nicht alle Optionen notwendig hat, man ist hier bestens für zukünftige Erweiterungen gerüstet. Wem das nicht reicht - kann noch einige Software Add ons einfach hinzubuchen. Die Einbindung ist für jeden etwas Technik begeisterten User kein Problem. Und alle Daten an einem Ort zu haben - hat nach einem Jahr sich sehr bewährt. Den ein oder anderen Linux Server konnten wir somit abschalten - da der TWS es aus einer Oberfläche aus macht. Super! Danke an die Entwickler!
Andreas Gapsch
Ich habe einen TWS 3500 XL für über 1000€ gekauft und dann nochmal für mehrere 100€ die Ultra Lizenz. Eigentliche ist der TWS nicht schlecht ABER…
- Das Lizenzmodell ist intransparent und sauteuer. Vorher Fragen! Die Ultra Lizenz hat mir Überbein Jahr genau null neue Festures etc geliefert. Ist für nichts…
- Teile des TWS wie Portainer, Grafana etc. Sind auf den Stand von 2018 und damit voller Sicherheitslücken
- Neue Features werden versprochen und verzögern sich um viele Monate, wenn sie denn kommen.
- Kunden aus der Schweiz werden wegen Zoll nur Updates per USB angeboten, was mit lieferung extra kostet. Ach und bitte erst ab 800€ Updates bestellen, sonst ist es zu mühsam. Kommentar des Inhabers: „ in der Schweiz verdient man mehr, die können sich das leisten“.
- Konstruktive Kritik wird im Technik Forum schnell gelöscht. Hinweise auf Sicherheitslücken ins geschlossene Insider Forum verschoben.
- Stefan, der Inhaber vergreift sich gegenüber Kunden im Ton, meint die Firma sei die beste der Welt und alle Welt müsse sehr viel Geld ausgeben um die Wunder des TWS zu erhalten. Er sieht Kunden als Kühe, welche es zu melken gilt…
- Die ElabNet war übrigens auch schon mal insolvent. Hat sich raus gekämpft aber scheint nicht so gut zu laufen…
Ich rate jedem ab den TWS zu kaufen. Die jährlichen Kosten von mehreren hundert Euros sind zu hoch, der Inhaber Stefan geht mit den Kunden nicht gut um und wer weiss wie lange es ElabNet noch gibt. Finger weg!
*Anmerkung 12.05.2024: ElabNet hat eben eine Mail verschickt, dass Sie mal wieder fast pleite sind und dringend Kunden mit Abos brauchen, da Sie sonst ihre Entwickler nicht zahlen können. Ein paar «hundert» Euro pro Kunde würden schon reichen und das neue Abomodell scheint wohl leider nicht so gut anzukommen. Ich denke, das zeigt, dass der TWS leider keine Option mehr ist.
Fab Lentz
Vor 2 Jahren habe ich mir den 3500L zugelegt - Hauptgrund war damals die Auswertung von Daten der WP, 1-Wire Sensoren und der PV Anlage. Heute erledigt der Timberwolf Server mit Logiken im Hintergrund Aufgaben, die vorher KNX nah erledigt wurden, erfasst über MQTT alle VL / RL Temperaturen des FBH, liest die Modus Schnittstellen der WP und des Wechselrichters und dient als Spielwiese für die Timberwolf Visu, die je nach Reife eine andere Visualisierung ersetzen soll. Hohe Leistungsfähigkeit, das Zusammenbringen von Daten verschiedener Quellen und die anschließende Verarbeitung und Darstellung machen den Wolf bei mir zum Arbeitspferd. Ein Anschaffung, die sich gelohnt hat und, wenn die Timberwolf Visu fertig ist, wahrscheinlich andere Komponenten im SMART Home ablösen wird.
Peter Zwertel
Man fühlt sich mitunter wie bei einem Kickstarter-Projekt. Es wird viel versprochen und angekündigt um Geld einzusammeln - gehalten wird am Ende mit reichlich Ausreden aber nur wenig.
Das eigentliche Produkt (Timberwolf Server) ist ausgereift und eine Bereicherung für jede Unterverteilung, wenn man sich mit SmartHome intensiv auseinandersetzen will.
Ich jedoch bin nicht mehr dabei, wenn wieder mit großen Versprechungen Lizenzverlängerungen an den Mann/Frau gebracht werden sollen.