Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF - Jena
Adresse: Albert-Einstein-Straße 7, 07745 Jena, Deutschland.
Telefon: 36418070.
Webseite: iof.fraunhofer.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
⏰ Öffnungszeiten von Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
- Montag: 07:00–17:00
- Dienstag: 07:00–17:00
- Mittwoch: 07:00–17:00
- Donnerstag: 07:00–17:00
- Freitag: 07:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen aufbereitet und ansprechend formuliert, unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen:
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) – Ein Exzellenter Forschungspartner
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) in Jena ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich auf die Entwicklung und Anwendung innovativer optischer und mechanischer Technologien spezialisiert hat. Das Institut spielt eine zentrale Rolle im Wissenschafts- und Technologiepark Jena und trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Stärke der Region bei.
Standort und Kontaktdaten
Die Adresse des IOF ist: Albert-Einstein-Straße 7, 07745 Jena, Deutschland. Sie erreichen das Institut telefonisch unter 36418070. Für weitere Informationen und aktuelle Projekte besuchen Sie die offizielle Webseite unter iof.fraunhofer.de.
Spezialitäten und Forschungsschwerpunkte
Das IOF konzentriert sich auf eine breite Palette von Forschungsbereichen, die sich grob in folgende Kategorien einteilen lassen:
- Optische Bildgebung: Entwicklung von hochauflösenden Bildgebungsverfahren und Systemen.
- Lasertechnologie: Forschung und Entwicklung in den Bereichen Laseranwendungen, Laserphysik und Laserentwicklung.
- Präzisionsmechanik: Entwicklung von hochpräzisen Mess- und Regeltechniksystemen.
- Optomechanik: Untersuchung des Verhaltens von Materialien unter optischen Einflüssen.
- Sensorik und Mikrosystemtechnik: Entwicklung von Miniatur-Sensoren und Mikrosystemen.
Das Institut ist bekannt für seine interdisziplinäre Arbeitsweise und seine Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu lösen. Die Mitarbeiter des IOF verfügen über ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung und arbeiten eng mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen. Die kontinuierliche Erweiterung der Forschungskapazitäten, wie durch den geplanten Neubau, unterstreicht das Engagement des Instituts für zukünftige Innovationen.
Besondere Merkmale und Zugänglichkeit
Das IOF legt großen Wert auf eine barrierefreie Umgebung. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz sind vorhanden, um allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Das Institut ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für seine Wissenschaftler und Ingenieure.
Bewertungen und Reputation
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik genießt einen ausgezeichneten Ruf. Die Durchschnittliche Meinung, basierend auf Bewertungen auf Google My Business, liegt bei beeindruckenden 4,6 von 5 Sternen. Die hohe Anzahl von Bewertungen (17) zeugt von der positiven Erfahrung vieler Besucher und Partner. Die Nähe zum Campus Beutenberg und die Bedeutung für Jena machen das IOF zu einem wichtigen Standort für Forschung und Entwicklung.
Um mehr über die aktuellen Forschungsprojekte, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und die hochmoderne Infrastruktur des IOF zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter iof.fraunhofer.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen.
---
Ich hoffe, dieser Text entspricht Ihren Vorstellungen und Anforderungen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen