Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klingenmünster

Adresse: Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Deutschland.
Telefon: 63499003800.
Webseite: kjp.pfalzklinikum.de
Spezialitäten: Kinderpsychologe, Psychoneurologische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Informationen über Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie

Das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik befindet sich an der Adresse Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Deutschland. Dieses spezialisierte Krankenhaus bietet eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich der Psychiatrie und Neurologie, mit einem besonderen Fokus auf Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie auf psychotherapeutische und psychosomatische Behandlungen.

Für potenzielle Besucher oder Angehörige ist es wichtig zu wissen, dass die Klinik über eine rollstuhltaugliche Eingang, einen rollstuhltauglichen Parkplatz und rollstuhltaugliche Toiletten verfügt, was sie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders zugänglich macht. Zudem wurde die Einrichtung mit einem rollstuhltauglichen WC ausgestattet, was die Besuche für alle erleichtert.

Die Klinik kann über die Telefonnummer 63499003800 erreicht werden. Für detaillierte Informationen und Aktuelles ist der Besuch der Webseite kjp.pfalzklinikum.de empfehlenswert. Hier finden Sie Informationen über die verschiedenen Spezialitäten, die angeboten werden, einschließlich der Kinderpsychologie und der Psychoneurologie.

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Pfalzklinikum insgesamt 34 Bewertungen hat. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2,4 von 5 Punkten, was auf eine durchschnittliche bis gute Qualität der medizinischen Versorgung hindeutet. Es ist jedoch ratsam, mehrere Bewertungen zu lesen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Für jemanden, der nach einer qualitativ hochwertigen psychiatrischen oder neurologischen Klinik sucht, bietet das Pfalzklinikum eine vielversprechende Option, besonders für Familien mit Kindern, die spezialisierte Unterstützung benötigen. Die barrierefreie Gestaltung der Klinik ist ein hervorstechendes Merkmal, das den Besuch für Patienten und Besucher angenehmer gestaltet.

Empfehlung: Wir empfehlen dringend, die offizielle Website der Klinik zu besuchen, um sich über die aktuellsten Dienstleistungen, Behandlungsmöglichkeiten und Kontaktinformationen zu informieren. Direkt über die Website kann man auch einen Termin vereinbaren oder weitere Fragen stellen. Die Webseite bietet ein umfangreiches Informationsangebot, das sowohl Patienten als auch deren Angehörige bei der Entscheidungsfindung unterstützen kann.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Dienstleistungen und spezifischen Behandlungen je nach individuellen Bedürfnissen variieren kann. Eine persönliche Anfrage oder ein Anruf auf der angegebenen Telefonnummer ist immer die beste erste Schritt, um Ihre spezifischen Anforderungen zu klären.

👍 Bewertungen von Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klingenmünster
Su G.
5/5

Es ist großartig und beruhigend, dass es diese Einrichtung gibt!
Eine wirkliche Hilfe für Eltern und Sorgeberechtigte, die nicht mehr weiter wissen. Und für Kinder und Jugendliche, die ernsthafte Schwierigkeiten haben, ihr Leben zu leben: in Klingenmünster seid ihr gut aufgehoben!
Ihr werdet ernst genommen und lernt, mit den Schwierigkeiten eures Lebens umzugehen und eure konkreten Herausforderungen zu meistern.
Hier werdet ihr betreut, es gibt Regeln und Routinen mit Sinn und Verstand. Sowie Klinikschule, aber auch ansprechende Freizeitangebote.
Zudem stehen sehr gut ausgebildete Therapeuten und Ärzte an eurer Seite.
Die (3-Bett) Zimmer sind wirklich ansprechend.
*D*A*N*K*E*
an alle Mitarbeitenden der Stationen "Clearing" und "DBT"!

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klingenmünster
Amy
1/5

Ich hatte heute einen Termin mit meinem Sohn in der Kinder und Jugendpsychatrie zur Feindiagnostik auf den wir 6 Wochen gewartet haben. Ich bin entsetzt und geschockt darüber wie respektlos und unhöflich man mit uns umgegangen ist. Ich wurde gefragt warum ich denn hier bin mit meinem Sohn und ich solle ihr doch nicht so um den heissen Brei reden denn sie hat nur 1 std zeit für uns. Dann wurden wir mit unseren Antworten so runter geputzt und als Dumm abgestempelt das ich gesagt habe das es jetzt reicht und wenn man jetzt nicht vernünftig mit uns spricht ich sofort aufstehe und mit meinem Kind gehe. Das was ich heute erlebt habe das geht aboslut garnicht. Wir haben nächste woche einen weiteren Termin vor dem es mir schon kraut. Ich verstehe wenn man mal einen schlechten Tag hat aber das rechtfertigt nicht so mit seinen Patienten umzugehen. Einfach sprachlos

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klingenmünster
Hickhack 2.
5/5

Ich habe Jahrelang meinen Aufenthalt im PI verflucht. Ich war 12, Esspatient und keine einfaches Kind. Heute schaue ich zurück und bin mir sicher, dass der Aufenthalt genauso wie Er war dafür gesorgt hat, dass ich die Essstörung zu einem Begleiter und letztendlich zu meiner Vergangenheit machen konnte. Ich kann die Klinik für Esspatienten empfehlen. Die Erfahrung „Klinik auf Zwang“ muss im Nachhinein aufgearbeitet werden und leider wäre es gelogen zu sagen, dass diese Erfahrung spurlos an einem vorbei geht. Es ist wichtig schnell und konsequent bei der Behandlung zu sein. Es hat 9 Jahre gedauert bis ich mir das eingestehen konnte.

Es gab durchaus Dinge während meinem Aufenthalt die mir aus heutiger Sicht „falsch“ erscheinen. Es gab Situationen und Maßnahmen die Schaden in mir angerichtet haben. Aber insgesamt hat die Behandlung ihren Zweck erfüllt und dafür gesorgt, dass die Erkrankung mein Leben nicht weiter einschränkt.

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klingenmünster
Lia E.
1/5

Löschen die Rezensionen von anderen weil sie mit der Meinung nicht klar kommen. Unfreundlich. Einfach nur Respektlos. Über Regeln auf Station brauche wir nicht zu sprechen, von vorne bis hinten keinen Sinn.
Kann ich nicht empfehlen, wird sowieso gelöscht
#stammgastmitjahresabo

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klingenmünster
K. Y.
1/5

Ich kann es einfach nicht glauben. Fast jeder der entlassen wird wurde nicht geheilt, ihm wurde nicht mal geholfen. Die Regeln sind zu streng und man hat Angst egal was zu tun. Ich wünschte mir ging es besser aber nee.

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klingenmünster
Emma E.
1/5

Es ist eine Frechheit wie da mit einem umgegangen wird die Betreuer streuen noch Salz in die Wunden es ist einfach eine reine Hölle dort, wie frech und unhöflich man sein kann ? Naja es wen sie es wissen wollen gehen sie dort gerne hin 👍🏿

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klingenmünster
Daniela K.
5/5

Wir sind gerade mittendrin. Ein Ende ist noch nicht absehbar, aber das erwarten wir auch nicht von dieser Klinik. Sehr viel hängt von uns selbst ab und in wieweit wir das annehmen, was uns mitgegeben wird, um unser Kind bestmöglich zu begleiten, wenn es irgendwann wieder entlassen wird.

Wir sehen, dass es dank den wundervollen Menschen dort in winzigen Schritten aufwärts geht. Wir erleben, wie unser Sohn nach inzwischen fast 5 Wochen über sich hinauswächst und Ziele erreichen kann, die andere Kinder erst sehr viel später erreichen.

Es fiel uns definitiv nicht leicht, ihn dort "abzugeben". Und die Entscheidung war weder leichtfertig noch egoistisch. Es wurden viele Tränen vergossen und es gab viele Selbstzweifel, bevor wir den Mut hatten, diesen Schritt zu gehen.

Aber der Schritt war richtig und tut uns allen gerade sehr gut.

Ganz lieben Dank an alle, die dort arbeiten und uns anrufen, um uns zu trösten, während sie vorher unser Kind getröstet haben. Unser Kind spricht über euch wie gute Freunde. Ihr macht einen ganz tollen Job ...

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klingenmünster
Tanja N. G. (.
4/5

Zur Ruhe kommen und medizinisch neueingestellt werden. Passt👍

Go up